Karin Richter - 24.09.2025
Ossobuco vom Angus Rind

Ein festliches Schmorgericht, das den intensiven Geschmack der Angus-Beinscheibe mit der eleganten Süße des Madeiras verbindet. Die Kombination mit Wurzelgemüse und Knollensellerie verleiht dem Gericht Tiefe und eine feine Würze. Perfekt für besondere Anlässe – oder wenn Sie sich einfach etwas Gutes gönnen wollen.
Zutaten für 4 Personen
4 Beinscheiben vom Angus Rind (ca. 350–400 g pro Stück): Hier klicken und bestellen
3 EL Olivenöl
2 EL Butter2 Zwiebeln, gewürfelt
2 Möhren, gewürfelt
1 Knollensellerie (ca. 400 g), gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL Tomatenmark
300 ml Madeira (halbtrocken)
300 ml Angus-Rinderfond
200 ml Rotwein (optional, für noch mehr Tiefe)
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
2 LorbeerblätterSalz & frisch gemahlener Pfeffer
Für die Gremolata
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Zubereitung
1. Fleisch vorbereiten
Beinscheiben rundum leicht einschneiden (so bleiben sie beim Schmoren flach) und mit Küchengarn in Form binden. Mit Salz & Pfeffer würzen, optional leicht in Mehl wenden.
2. Anbraten
In einem großen Bräter Olivenöl und Butter erhitzen. Beinscheiben von beiden Seiten kräftig anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseitelegen.

Beinscheibe vom Angus-Rind
3. Gemüse anschwitzen
Zwiebeln, Möhren, Knollensellerie und Knoblauch im Bratfett goldbraun anrösten. Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten.
4. Ablöschen & Schmoren
Mit Madeira ablöschen, aufkochen und etwas einkochen lassen. Rotwein hinzufügen (falls verwendet) und ebenfalls etwas reduzieren lassen. Mit Rinderfond aufgießen. Kräuter und Lorbeer dazugeben. Beinscheiben zurück in den Bräter legen.

5. Schmoren
Zugedeckt im Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 2,5–3 Stunden schmoren, bis das Fleisch butterzart ist. Zwischendurch das Fleisch einmal wenden.
6. Sauce vollenden
Beinscheiben vorsichtig herausnehmen und warmstellen. Sauce durch ein Sieb passieren oder nach Belieben stückig lassen. Bei Bedarf etwas einkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und einem Stück kalter Butter abrunden.
7. Gremolata
Zitronenabrieb, Petersilie und Knoblauch mischen. Vor dem Servieren frisch über das Ossobuco streuen.
Serviervorschlag
Klassisch mit Safranrisotto (Risotto alla Milanese). Ebenfalls köstlich zu Kartoffelpüree, cremiger Polenta oder Bandnudeln.
Dazu passt ein kräftiger Rotwein, z. B. Barolo, Bordeaux oder Rioja Reserva.
